LGTBQ+-Viertel in Madrid
SEHENSWÜRDIGKEITEN

LGTBQ+ Nachbarschaften in Madrid: Jenseits von Chueca

POR Seyrus
SEHENSWÜRDIGKEITEN

LGTBQ+ Nachbarschaften in Madrid: Jenseits von Chueca

POR Seyrus
LGTBQ+-Viertel in Madrid

Madrid ist eine Stadt voller Leben und Vielfalt, und die Stadtviertel spiegeln diesen kulturellen Reichtum perfekt wider. In diesem Artikel, in Serguei nehmen wir Sie mit auf eine Tour durch vier der symbolträchtigsten Viertel der spanischen Hauptstadt: Chueca, Malasaña, Lavapiés und La Latina. Jedes dieser Viertel hat seine eigene Persönlichkeit und seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die Sie nicht verpassen sollten.

 

LGTBQ+-Viertel in Madrid

Chueca: Das LGBTQ+ Herz von Madrid

Chueca ist bekannt als die LGTBQ+ Viertel par excellence in Madrid, aber es ist viel mehr als das. Es ist ein lebendiges und einladendes Gebiet, das die Vielfalt in all ihren Formen feiert.

Was man in Chueca sehen und unternehmen kann:

  • Plaza de Chueca: Das Epizentrum des Viertels, voll von Terrassen und Leben. Ideal, um etwas zu trinken und die Leute kommen und gehen zu sehen.
  • Markt von San Antón: Ein renovierter Gourmetmarkt, auf dem Sie Tapas und Gerichte aus aller Welt probieren können.
  • Museum für Geschichte von Madrid: Es ist ideal für Geschichtsliebhaber und bietet eine Reise in die Vergangenheit der Stadt.
  • Calle Fuencarral: Für Shopaholics ist diese Straße ein Paradies an Modeboutiquen.

Rat: Verpassen Sie nicht die Madrid Pride im Juli, eine der größten LGBTQ+-Veranstaltungen der Welt.

Malasaña: Das Hipster- und Alternativviertel

Malasaña ist das Epizentrum der Madrider Movida und gilt nach wie vor als das coolste und alternativste Viertel der Stadt.

Ein Muss in Malasaña:

  • Plaza del Dos de Mayo: Das Herz des Viertels, voller Terrassen und böhmischer Atmosphäre.
  • Calle Velarde: Viele Vintage-Läden und Spezialitäten-Cafés.
  • ABC-Museum: Ein Raum, der der Zeichnung und Illustration gewidmet ist.
  • Lara-Theater: Theaterstücke in einer intimen Atmosphäre genießen.
  • Vintage-Läden und Kunstgalerien.

Verpassen Sie nicht die Calle Pez und die Plaza del 2 de Mayo. Es ist die der perfekte Ort für einen Kaffee oder ein Bier in einer entspannten und abwechslungsreichen Atmosphäre. Malasaña hat eine faszinierende Geschichte: In den 1980er Jahren war es das Epizentrum der Movida Madrileña, einer gegenkulturellen Bewegung, die den Grundstein für die Offenheit und Vielfalt legte, die Madrid heute auszeichnet.

Rat: Entdecken Sie die Wandmalereien und die Straßenkunst im Viertel, insbesondere während des Festivals Pinta Malasaña.

Lavapiés: Ein multikultureller Schmelztiegel

Lavapiés ist das vielfältigste und multikulturellste Viertel Madrids, ein wahrer Schmelztiegel der Kulturen und Geschmäcker.

Nicht zu verpassen in Lavapiés:

  • La Tabacalera: Ein selbstverwaltetes soziales Zentrum in einer ehemaligen Tabakfabrik mit zahlreichen künstlerischen und kulturellen Aktivitäten.
  • San Fernando Markt: Ein traditioneller Markt, der in einen gastronomischen und kulturellen Raum umgewandelt wurde.
  • La Casa Encendida: Kulturzentrum mit Ausstellungen, Workshops und einer Terrasse mit spektakulärer Aussicht.
  • Calle Argumosa: Die Hauptschlagader des Viertels, gesäumt von internationalen Bars und Restaurants.

Schlendern Sie die Calle Argumosa entlang und entdecken Sie die Bars und Restaurants. Lavapiés ist ideal, wenn Sie auf der Suche nach einem lokalen, weniger touristischen Erlebnis sind. Das Viertel ist für seine kulturelle Vielfalt bekannt, mit Einflüssen aus aller Welt, die sich in der Gastronomie und bei Veranstaltungen wie Tapapiés, einer multikulturellen Tapas-Route, widerspiegeln.

Rat: Besuchen Sie uns während Tapapiés, einer gastronomischen Veranstaltung, die die kulinarische Vielfalt des Viertels feiert.

La Latina: Das traditionellste Madrid

La Latina ist das Viertel, das mit seinen engen Gassen und jahrhundertealten Tavernen das Wesen des traditionellen Madrids am besten bewahrt.

Wichtige Orte in La Latina:

  • Basilika von San Francisco el Grande: Ein architektonisches Juwel mit einer der größten Kuppeln in Europa.
  • Cava Baja: Die Tapas-Straße schlechthin, voll von traditionellen Bars und Restaurants.
  • Las Vistillas Gärten: Ein Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick auf den Sonnenuntergang von Madrid.

Rat: Nehmen Sie an den La Paloma-Festlichkeiten im August teil, um das echte madrilenische Eisenkraut zu erleben.

 

LGTBQ+-Viertel in Madrid

Vergleich von LGTBQ+-Vierteln in Madrid

Barrio

Umwelt

Ideal für

Höhepunkte

Chueca

Partygänger, Tourist

Feiern, Einkaufen

Plaza de Chueca, LL Bar

Malasaña

Hipster, alternativ

Kunst, Live-Musik

Platz 2 de Mayo

Lavapiés

Multikulturell, böhmisch

Kulturelle Veranstaltungen, Theater

La Casa Encendida

La Latina

Traditionell, gemütlich

Tapas, lokale Atmosphäre

El Rastro, Calle Cava Baja

 

Nicht zu verpassende LGTBQ+ Veranstaltungen in Madrid

  1. Madrid Stolz: Sie ist eine der größten der Welt und findet Ende Juni oder Anfang Juli statt.
  2. LesGaiCineMad: Internationales LGBTIQ-Filmfestival in Madrid, normalerweise im Oktober.
  3. Muestra-T: Queeres Kunstfestival, das in verschiedenen Vierteln der Stadt stattfindet.
  4. Wir feiern: LGTBQ+-Themenpartys, die regelmäßig an verschiedenen Orten in der Stadt stattfinden.

Denken Sie daran, dass Madrid viel mehr ist als Chueca. Jedes Viertel hat seinen eigenen Charme und seine eigene LGTBQ+-Szene. Die Vielfalt der Stadt spiegelt sich nicht nur in ihren Vierteln wider, sondern auch in den Menschen, der Kultur und der allgemeinen Atmosphäre. Egal, ob Sie eine Nacht ausgehen, einen Nachmittag Kultur erleben oder einfach nur auf einer Terrasse entspannen möchten, Madrid hat etwas für Sie.

Erforschen, entdecken und erleben Sie die Vielfalt dieser erstaunlichen Stadt. Und wenn Sie in einer dieser Gegenden stilvoll aussehen wollen, Vergessen Sie nicht, einen Blick zu werfen auf SergueiMadrid empfängt Sie mit offenen Armen!

Schreibe einen Kommentar